GEALAN-CAIRE® MIKrovent ist ein aktives, dezentrales Lüftungssystem mit rekuperativer Wärmerückgewinnung zur Montage an der Außenwandfläche.
Vorteile im Überblick
Energiesparen
Gesundheitsschutz
Feuchteschutz
Lärmschutz
Sicherheit
Autonomer Betrieb
Wärmerückgewinnung
Inklusive Luftfilter
Einsatzbereich
GEALAN-CAIRE® MIKrovent gibt es in verschiedenen Dimensionierungen um eine große Bandbreite an Einsatzbereichen abzudekcen: vom einzelnen Wohnraum (z.B. Kinderzimmer) über Objektbau-Räume (z.B. Hotelzimmer) und Wohnungen, bis hin zu Häusern und Großräumen (z.B. Schulen). Es kann in Bestands- oder Neubauten integriert werden und reduziert Ihre Fensterflächen nicht – ein großer Vorteil.
Aufbau und Funktion
Die Lüftung wird über zwei Luftkanäle erzielt, die sich indirekt im Wärmetauscher treffen. Je nach Ausführung liegt die Wärmerückgewinnung bei bis zu 95 %. GEALAN-CAIRE® MIKrovent verfügt über Sensortechnik, die Temperatur und Feuchte der Raumluft und VOC-Gehalt (sowie optional CO2-Gehalt) misst und die Lüftung entsprechend steuert. Filter befreien die Luft von schädlichen Partikeln. Leise Ventilatoren und ein schalldämmendes Gehäuse sichern die akustische Qualität. GEALAN-CAIRE® MIKrovent lässt sich automatisch oder manuell steuern.
Verfügbare Varianten
GEALAN-CAIRE® MIKrovent 35:
Luftdurchgang von 10 bis 35 m³ pro Stunde. Für einzelne Wohnräume (z.B. Schlaf- oder Kinderzimmer) von 20 bis 25 m² Größe und maximal zwei Personen. GEALAN-CAIRE® MIKrovent® 35 kann auch optional direkt am Fenster montiert werden.
GEALAN-CAIRE® MIKrovent 60:
Luftdurchgang von 30 bis 60 m³ pro Stunde. Für 30 bis 40 m² große Räume (z.B. Hotelzimmer, Büros) und maximal 3 bis 4 Personen. Sensoren messen neben Temperatur und Luftfeuchte optional auch CO2- und VOC-Gehalt.
GEALAN-CAIRE® MIKrovent 120:
Luftdurchgang von 60 bis 120 m³ pro Stunde. Für große Räume (z.B. Kindergärten, Schulen). Sensoren messen neben Temperatur und Luftfeuchte optional auch CO2- und VOC-Gehalt.
Der Lüftungsbedarfsrechner berechnet das Luftvolumen zum Feuchteschutz sowie den natürlichen Luftaustausch (Infiltration) und legt damit fest, ob eine lüftungstechnische Maßnahme erforderlich ist oder nicht.