GEALAN begrüßt zum Ausbildungsstart 2023 sieben junge Leute am Produktions- und Logistik-Standort Tanna, für fünf weitere Auszubildende beginnt das Berufsleben am Hauptsitz des Kunststoffsystemgebers in Oberkotzau. Die GEALAN-Neuzugänge sollen in den kommenden Jahren nicht nur das Rüstzeug für den späteren Job vermittelt bekommen, sondern in ihrer Ausbildung auch für das Leben lernen.
Für 12 junge Menschen war in den vergangenen Tagen Ausbildungsstart bei GEALAN. Für sieben von ihnen begann der neue Lebensabschnitt bereits Mitte August, sie traten am thüringischen Produktions- und Logistik-Standort Tanna ins Berufsleben ein. Fünf weitere Auszubildende hatten am 1. September 2023 ihren ersten Arbeitstag am Unternehmens-Hauptsitz in Oberkotzau.
Neu bei GEALAN sind am Standort Tanna Maximilian Kätzel, Cedric Kühnlenz, Raphael Kohl und Tim Schüppel (alle Ausbildung zum Fachlageristen) sowie Laurine Oswald, die sich zur Fachlageristin ausbilden lässt. Chantal Kühnlenz hat sich für den Ausbildungsberuf Werkstoffprüferin entschieden, Quentin Fischer wird in Tanna zum Elektroniker ausgebildet.
In Oberkotzau haben mit Septemberbeginn Tim Mehringer, Mehmet Emin Kasikci und Jerome Hübner, die alle drei zum Werkzeugmechaniker ausgebildet werden, sowie Emilya Fuchs (Industriekauffrau) und Laurenz Brecht (Technischer Produktdesigner) ihre Ausbildung begonnen.
“Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen dürfen sich auf eine professionelle Vorbereitung auf ihren späteren Beruf freuen”, verspricht Thomas Weinhold, GEALAN-Ausbildungsverantwortlicher am Standort Oberkotzau. Doch nicht nur die fachliche Begleitung der jungen Leute ist ihm wichtig: “Unsere Azubis sollen bei uns auch menschlich reifen und was fürs Leben mitnehmen können.” Steffen Mühlmeier, für die Auszubildenden in Tanna verantwortlich, freut sich auf eine spannende Zeit mit den neuen Azubis: “Wir kümmern uns vom ersten Tag an intensiv um die jungen Leute. Gerade ein unkomplizierter Einstieg ist wichtig, wenn man in jungen Jahren in einem neuen Umfeld startet.”
Aktuell stehen neben den zwölf Neuen weitere 28 junge Menschen beim Kunststoffsystemgeber in einem Ausbildungsverhältnis.
GEALAN bietet insgesamt 16 verschiedene Ausbildungsberufe an. In Tanna können sich junge Leute zu Industriemechanikern, Mechatronikern, Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Maschinen- und Anlagenführern, Industrieelektrikern bzw. Industrieelektronikern, Fachlageristen, Fachkräften für Lagerlogistik, Werkstoffprüfern und zu Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistungen ausbilden lassen. In Oberkotzau bildet GEALAN Auszubildende als Industriekaufleute, Fachinformatiker, technische Produktdesigner und als Mediengestalter aus, dazu im handwerklichen Bereich Werkzeugmechaniker und Fachkräfte für Metalltechnik. Der Einstieg in die Ausbildung ist jeweils zum 1.9. eines Jahres möglich. Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr werden bereits angenommen.
In Tanna begrüßen wir ganz herzlich (von links) Maximilian Kätzel (Fachlagerist), Cedric Kühnlenz (Fachlagerist), Chantal Kühnlenz (Werkstoffprüferin), Raphael Kohl (Fachlagerist), Laurine Oswald (Fachlageristin), Tim Schüppel (Fachlagerist) und Quentin Fischer (Elektroniker).
In Oberkotzau heißen wir die Auszubildenden (von links) Jerome Hübner (Werkzeugmechaniker), Laurenz Brecht (Technischer Produktdesigner), Tim Mehringer (Werkzeugmechaniker), Mehmet Emin Kasikci (Werkzeugmechaniker) und Emilya Fuchs (Industriekauffrau) ganz herzlich willkommen.
Marc Schenk
05.09.2023
GEALAN bleibt dem viel gelobten Messe-Konzept treu, das schon zur Fensterbau Frontale 2024 für große Aufmerksamkeit gesorgt hatte: Vier auffällig gestaltete Kuben präsentieren zur Messe BAU 2025 das GEALAN-Portfolio erneut nach Zielgruppen-Themen strukturiert. Nennt sich bei GEALAN passend Designed for you. Einige Messe-Neuheiten ergänzen im kommenden Januar die bewährten GEALAN-Produkte und -Services.
Das Building Information Modeling-Datenangebot von GEALAN hat die Jury zum wiederholten Male überzeugt: Beim ARCHITECTS´ DARLING®-Award 2024 erreicht die GEALAN-Lösung mit Platz 2 erneut eine Top-Platzierung. Mit seinen mehrfach ausgezeichneten BIM-Daten gehört GEALAN zu den Vorreitern bei der Planungsmethode der Zukunft in Deutschlands Bau-Branche.
Mit spannenden und persönlichen Geschichten blickt die neue GEANOVA #6 wieder hinter die GEALAN-Kulissen. Das Magazin umfasst in dieser Ausgabe 56 Seiten und ist sowohl als Printexemplar erhältlich als auch online lesbar.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.