Mit VinylPlus® hat sich die europäische PVC-Industrie in Form einer freiwilligen Selbstverpflichtung ein Programm verordnet, mit dem eine nachhaltige Entwicklung angestoßen und daraus abgeleitete Recycling-Ziele langfristig realisiert werden sollen.
Die Initiative wurde im Jahr 2000 für die europäische PVC-Industrie gegründet. Mittlerweile beteiligen sich 28 EU-Staaten, Norwegen und die Schweiz, um eine gemeinsame Wertschöpfungskette für PVC sicherzustellen. Das sind über 200 Unternehmen aus der PVC-Branche, Nichtregierungsorganisationen und über 170 Recycling-Unternehmen. Die Herausforderungen, die unser Handeln bestimmen, basieren auf den natürlichen Bausteinen für eine nachhaltige Gesellschaft:
Unser Qualitätsanspruch gilt nicht nur im Unternehmen GEALAN, sondern auch für unsere Verarbeiter. So geben wir unseren Kunden Vorgaben zur Fenster-Fertigung und Handhabung unserer Profile: wie sind z.B. Profile optimal zu entwässern & entlüften, auszusteifen und zu lagern. In regelmäßigen Qualitäts-Checks überprüfen wir die Einhaltung dieser Qualitäts-Vorgaben und zeichnen qualifizierte Fensterbaubetriebe mit unserem GEALAN Qualitäts-Zertifikat (GQZ) aus. Denn hochwertige GEALAN-Produkte enden nicht bei der Profil-Fertigung, sondern erst beim fertigen Qualitäts-Fenster!
Dies geschieht durch einen systematischen Ansatz, der die Mitarbeiter und speziell die Führungsebene für ein geradliniges und langfristiges Energiemanagement sensibilisiert. Auf diesem Weg lassen sich Einsparpotenziale ausschöpfen sowie Wettbewerbsvorteile und ein beträchtlicher Imagegewinn für das Unternehmen erzielen. Die dafür zugrunde liegende neue Norm ist erst seit April 2012 in Kraft und ersetzt die bisher gültige europäische Norm EN 16001. Umso bemerkenswerter ist es, dass es GEALAN gelungen ist, innerhalb von nur 4 Monaten ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 zu installieren.
Die umweltverträgliche Herstellung von Produkten ist für die GEALAN-Gruppe eine zentrale Säule ihres Selbstverständnisses. Von Anfang an setzte man dabei auf eine enge Kooperation mit Kunden, Lieferanten und anderen Unternehmen der Branche. Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mitarbeitern und Gesellschaft sowie die stete Weiterentwicklung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen trugen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Veränderte Marktbedingungen oder neue gesetzliche Anforderungen hat die GEALAN-Gruppe immer als Herausforderung an das unternehmerische Handeln begriffen: Als beispielsweise Mitte der 90er Jahre der Werkstoff PVC in die öffentliche Diskussion geriet, beschloss man, sich intensiv mit der ökologischen Verwertung ausgedienter PVC-Fenster zu beschäftigen. Nach eigenständigen Untersuchungen bietet GEALAN bereits seit 1994 ein Recyclingkonzept für diese Produkte an.
GEALAN arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen, um Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Um unsere Ziele zu erreichen und uns auszutauschen, sind wir Mitglieder bei folgenden Organisationen.
Das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen der Thüringer Wirtschaft und der Thüringer Landesregierung. Dies erfolgt mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung der Kooperation von Staat und Wirtschaft auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung.
Gemeinsam mit weiteren führenden deutschen Kunststoff-Profilherstellern hat GEALAN 2002 als Nachfolger der bisherigen FREI eine Altfenster-Recyclinggesellschaft gegründet. Die GmbH trägt den Namen "Rewindo" und vereint in ihren Reihen die bisherigen Gesellschafter der Fenster Recycling Initiative FREI sowie das Unternehmen VEKA AG. Sie deckt damit etwa 80 Prozent des deutschen Kunststoff-Fenstermarktes ab.
Die Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, "PVC mit allen Belangen des Umweltschutzes in Einklang zu bringen". Dies hat sie unter anderem als Förderer verschiedener PVC-Recycling-Initiativen geschafft.
Der ÖAKF ist eine Plattform der wichtigsten Systemgeber am österreichischen Markt. Er steht für eine herstellerunabhängige Information zum Thema Kunststofffenster. Er fördert das Recycling von Altfenstern und damit die Erfüllung des voluntary commitment der europäischen Branche.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. monatlich) - kostenfrei und jederzeit kündbar.