Ganze 60 Seiten stark kommt die dritte Ausgabe der GEANOVA daher. Ganz frisch gedruckt oder als Online-Version verfügbar: Mit spannenden und vor allem persönlichen Geschichten hat das neue GEALAN-Magazin wieder den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen des Kunststoff-Systemgebers parat.
Auch in Ausgabe #3 stehen die Menschen im Mittelpunkt: Egal, ob an den deutschen GEALAN-Standorten oder bei den europäischen Nachbarn - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen ihr alltägliches Arbeiten vor, sprechen über Herausforderungen und clevere Lösungen, über Partner, die ihnen tatkräftig zur Seite stehen. Eingebettet in authentische Reportagen, Interviews und individuelle Schulterblicke kommen aber auch ganz persönliche Einblicke nicht zu kurz.
Über den verantwortungsbewussten Umgang mit Energie in jeder Form geht es zum Beispiel im Titelthema. Wann wieviel Strom aus dem Netz in die Maschinen und Anlagen von GEALAN fließt, legt ein sogenanntes Lastmanagement fest. Es überwacht und steuert den Energieverbrauch. Holger Thoß ist der Kopf hinter dem Lastmanagement. Sein Schalten und Walten ist nur eines von vielen Themen in der neuen Ausgabe der GEANOVA.
Innovative Ansätze und Lösungen auch auf den weiteren Magazinseiten: Es geht um einen schlanken CO2-Fußabdruck in der Fensterprofilproduktion, darum, wie wichtig es ist, eigene Unternehmens-Werte zu leben und über Jahrzehnte bewährte Innovationen zu hegen. Der Blick im neuen Magazin geht aber auch nach Litauen und Rumänien, wo die GEANOVA #3 echte Brückenbauer und Basketball-Fanatiker vorstellt, sehenswerte Traumkulissen, aber auch die Herausforderungen bei Großbaustellen zeigt. Alles erzählt aus Mitarbeitersicht und mit persönlicher Note.
Die neue Ausgabe der GEANOVA ist mit einer Gesamtauflage von 19.000 erhältlich.
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der GEANOVA online oder bestellen Sie sich eine Print-Ausgabe direkt nach Hause: GEANOVA #3
Baustart für den nächsten GEALAN-Meilenstein: Am Produktions- und Logistik-Standort Tanna erfolgte der Spatenstich für ein vollautomatisiertes Hochregallager. Für das Bauprojekt sind Kosten in Höhe von rund 14 Millionen Euro angesetzt, es ist damit eine der größten Einzelinvestitionen in der Firmengeschichte des Kunststoffprofil-Herstellers. Geplant ist, das neue Hochregallager im ersten Halbjahr 2024 in Betrieb zu nehmen.
Die eigenen Räume komfortabel vernetzen: Mit den Smart Home-Lösungen von TEXINO schafft man mit wenigen Klicks ein gesundes und sicheres Zuhause. Was in Sachen Fenster- und Türautomation möglich ist und wie man mit TEXINO-Lösungen Haus oder Wohnung zeitgemäß einrichtet, ist nun auf einer eigens geschaffenen Webseite der neuen Marke von VEKA und GEALAN zu sehen.
Die FLG Fenster-Leistungsgemeinschaft GmbH hatte GEALAN im Vorjahr mit dem so genannten „Oscar“ als besten Lieferanten des Jahres 2020 ausgezeichnet. Nun konnte der Preis im Rahmen einer Branchen-Feier persönlich übergeben werden.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.