
Sie sollen in den kommenden Jahren nicht nur das nötige Know-how für ihre späteren Berufe vermittelt bekommen, sondern in ihrer Ausbildung auch für das Leben lernen: GEALAN begrüßt zum Ausbildungsstart 2025 acht junge Menschen am Produktions- und Logistik-Standort Tanna, für acht weitere Auszubildende beginnt das Berufsleben am Hauptsitz des Kunststoffsystemgebers in Oberkotzau.
Für insgesamt 16 junge Menschen war in den vergangenen Tagen Ausbildungsstart bei GEALAN. Acht von ihnen starteten bereits Anfang August ins Berufsleben, sie traten am thüringischen Produktions- und Logistik-Standort Tanna ihre Ausbildung an. Acht weitere neue Azubis hatten am 1. September ihren ersten Arbeitstag am Unternehmens-Hauptsitz in Oberkotzau.
Ganz vielfältig sind die Berufe, für die sich die neuen GEALANis am Standort Tanna entschieden haben: Im Bereich Logistik werden Muslim Buraev, Rrezon Fazlija, Luca Hirt und Adam Istamulov (alle machen eine Ausbildung zum Fachlageristen) ausgebildet. Hannes Härtl erlernt die Fertigkeiten eines Industriemechanikers, ebenso schlagen Tim Häußel (Elektroniker für Betriebstechnik), Maurice Siebert (Maschinen- und Anlagenführer) und Felix Straubel (Elektriker) eine sehr praxisnahe Ausbildung am Produktions- und Logistikstandort ein.
Am Standort Oberkotzau haben mit Septemberbeginn Wisam Al-Jumali, Caner Molla-Isaoglou (beide lassen sich zum Werkzeugmechaniker ausbilden), Dennis Feder (Ausbildung zum Industriekaufmann), Saman Issa Abas (Kaufmann für Digitalisierungsmanagement), Nina Mehringer (Produktdesignerin), Rabia Öztürk (Industriekauffrau), Lenny Sippel (Werkzeugmechaniker) und Daniel Vrdoljak (Industriekaufmann) ihren neuen Lebensabschnitt bei GEALAN begonnen.
“Schön, dass wir wieder so viele interessierte und talentierte junge Leute in unserem Unternehmen begrüßen dürfen!”, freut sich Steffen Mühlmeier, Ausbildungsverantwortlicher bei GEALAN, über die zahlreichen neuen Azubis. Er verspricht: “Unsere Auszubildenden werden bei uns zum einen professionell auf ihre künftigen Berufe vorbereitet. Sie werden bei GEALAN aber auch die Möglichkeit bekommen, sich persönlich weiterzuentwickeln. Gerade beim Start in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt ist eine solche Unterstützung für die jungen Leute sehr wichtig.”

Bereits Anfang August trafen sich zum GEALAN-Ausbildungsstart am Standort Tanna (von links) Ausbilder Peter Reuter, Adam Istamulov (Fachlagerist), Muslim Buraev (Fachlagerist), Luca Hirt (Fachlagerist), Rrezon Fazlija (Fachlagerist), Hannes Härtl (Industriemechaniker), Maurice Siebert (Maschinen- und Anlagenführer), Felix Straubel (Elektriker), Tim Häußel (Elektroniker für Betriebstechnik), Geschäftsführer Tino Albert und Ausbilder Lothar Hamme.

Ausbildungsstart am GEALAN-Standort Oberkotzau war mit Septemberbeginn. Auf dem Foto zu sehen (vorne von links): Rabia Öztürk (Industriekauffrau), Nina Mehringer (Produktdesignerin), Caner Molla-Isaoglou (Werkzeugmechaniker).
Mitte von links: Ausbilder Steffen Kemnitzer, Saman Issa-Abas (Kaufmann für Digitalisierungsmanagement), Daniel Vrdoljak (Industriekaufmann), Wisam Al-Jumali (Werkzeugmechaniker), Lenny Sippel (Werkzeugmechaniker).
Hinten von links: Geschäftsführer Tino Albert, Dennis Feder (Industriekaufmann), Ausbildungsleiter Steffen Mühlmeier.
Marc Schenk
02.09.2025

Beste BIM-Lösung in Deutschlands Bau-Branche: GEALAN holt erneut Gold bei ARCHITECTS´ DARLING® 2025
Das Building Information Modeling-Datenangebot von GEALAN hat die Jury zum wiederholten Male überzeugt: Beim ARCHITECTS´ DARLING®-Award 2025 gewinnt die GEALAN-Lösung nach 2020, 2021 und 2022 bereits zum vierten Mal Gold. Mit seinen mehrfach ausgezeichneten BIM-Daten gehört GEALAN zu den Vorreitern bei der Planungsmethode der Zukunft in Deutschlands Bau-Branche.

Eine klare Kante: GEALAN-LINEAR® jetzt in flächenbündiger Variante erhältlich
Die Systemplattform GEALAN-LINEAR® greift konsequent die geradlinige Formensprache auf, die derzeit stilprägend in der Architektur ist. Dank des kantigen Designs von GEALAN-LINEAR®-Fenstern und -Türen entstehen zeitgemäß schlichte Fassaden. Nun hat das 74 mm-Kunststoffprofil-System auch eine flächenbündige Designvariante zu bieten.

Qualität sicherstellen, Trends bedienen: GEALAN und TREFZ ziehen seit 20 Jahren an einem Strang
Als man sich im Jahr 2005 für eine Partnerschaft entscheidet, ist der gemeinsame Fokus klar: Wie Systemgeber GEALAN hat auch Fensterhersteller TREFZ höchste Ansprüche an die eigenen Produkte – Qualität geht vor Quantität, echte Premium-Fenster und -Türen sind von Beginn an das Ziel der Zusammenarbeit.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.