
Mehr als 1.000 Teilnehmer*innen hatten sich für das erste Digitale Internationale Zukunftsforum von GEALAN angemeldet. Rund 400 Besucher waren durchschnittlich bei den acht Fachvorträgen in 13 Sprachen dabei. Auch die virtuellen GEALAN-Ausstellungsräume werden noch immer sehr gut besucht.
Insgesamt 15 Expert*innen - acht von ihnen externe Fachleute - waren maßgeblich am Erfolg des ersten Zukunftsforums digitaler Machart beteiligt: An beiden Veranstaltungstagen brachten sie den mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern relevantes Fachwissen anhand vieler Beispiele näher, taten dies zudem in bemerkenswert authentischer und nahbarer Art und Weise. Und das in insgesamt 13 Sprachen gleichzeitig – denn die Vorträge und Moderationen des Digitalen Internationalen Zukunftsforums wurden simultan übersetzt. Alle Besucher*innen konnten damit den Experten-Ausführungen jeweils in der für sie gewünschten Sprache folgen. Dass sowohl Inhalte als auch Gestaltung der Vorträge gut ankamen, zeigen auch die Besucherzahlen: rund 400 Teilnehmer*innen durchschnittlich waren bei den acht Vorträgen jeweils über die gesamte Vortragsdauer eingewählt.
Auftakt zu Tag 2 des Digitalen Internationalen Zukunftsforums von GEALAN: Geschäftsführer Ivica Maurović (links unten) begrüßt die Teilnehmer. Moderator Marc Schenk (rechts oben) übergibt anschließend an Referent Michael Militzer (rechts unten) und dessen Vortrag „Smart Home: Clever vernetzen, Trends erkennen“.
Die Dolmetscher*innen in Aktion: Die deutschen Vorträge, Fragerunden und Moderationen wurden simultan in 12 weitere Sprachen übersetzt, die gewünschten Audio-Spuren konnten über App parallel zum Vortrag gehört werden. (Fotoquelle: Thomas Gehrlein für Haldimann Interpreting & Translation)
Referent Michael Militzer (GEALAN) an seinem mit allen notwendigen technischen Mitteln ausgestatteten Arbeitsplatz.
Hier geht es um das Thema Lüftung: GEALAN-Experte Tim Wehder in seinem Vortrag „Wohlfühlklima leicht gemacht“. Mit Oliver Solcher, Diplom-Ingenieur aus Berlin und externer Redner zum gleichen Thema, steht bereits der nächste Redner bereit.
Marc Schenk
28.01.2021

#GEALANTeamSupport: Das sind die Gewinner 2025
Auch 2025 gibt es tatkräftige Unterstützung von GEALAN in der Region: Bei der alljährlichen Aktion #GEALANTeamSupport konnten sich hiesige Vereine bereits das fünfte Jahr in Folge ganz unbürokratisch um finanzielle Unterstützung bewerben. Erneut stehen fünf Vereine aus der Region fest, die sich über je 1.000 Euro Zuschuss für ihre Projekte freuen.

Tendoo: Neue GEALAN-Plattform vereinfacht Ausschreibungen
Auf seiner neuen Ausschreibungsplattform Tendoo bringt GEALAN Architekten und Planer mit Anbietern von Fenstern und Türen zusammen. Die großen Vorteile für beide Seiten: Zentral ausschreiben, unkompliziert Angebote abgeben und erhalten, die gemeinsamen Projekte so noch schneller umsetzen. Die neue GEALAN-Plattform besticht zudem durch einfache, intuitive Bedienung und sichere Daten.

Planersoftware 3.0 für Archicad-Nutzer mit Apple-Geräten verfügbar
GEALANs Planersoftware 3.0 unterstützt bei der digitalen Planung von Fenstern und Türen. Die Online-Lösung bietet zahlreiche hilfreiche Funktionen für Architekten und Planer. BIM-Planungen sind innerhalb der GEALAN-Software jetzt auch für macOS-Nutzer möglich - ein entsprechendes Archicad-Add-on ist jetzt neu verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.