Schimmel vorbeugen, Schadstoffe in der Luft verringern, gesundes Raumklima schaffen: Wo händisches Lüften an seine Grenzen stößt, sorgen moderne Fensterlüfter komfortabel für den notwendigen Luftaustausch. Das schützt nicht nur Haus und Wände vor Schimmelbefall, sondern reduziert den Wärmeverlust beim Lüften auf ein Minimum und spart Heizkosten.
Moderne Gebäude sind immer besser gedämmt, damit beim Heizen möglichst wenig Wärme verloren geht. Bedeutet aber auch: Es findet kein Luftaustausch zwischen Innen und Außen statt. Die frische Luft strömt nur in Innenräume, wenn händisch Fenster oder Türen geöffnet und durchgelüftet wird. Aber: Vor allem In Bad und Küche ist das Lüften nach dem Duschen oder Kochen dringend zu empfehlen. Auch Schlafräume sollten im Idealfall regelmäßig durch ein geöffnetes Fenster mit frischer Luft und Sauerstoff versorgt werden. Das nur händisch zu tun, ist auf Dauer weder praktisch noch effizient.
Moderne Fensterlüfter übernehmen inzwischen die Lüftung der geschlossenen Räume: Feuchte, stickige Luft wird im richtigen Maß nach draußen transportiert, gesunde Frischluft hereingelassen. So beugt man nicht nur Schimmelbefall durch zu feuchte Raumluft vor, sondern steigert auch das körperliche Wohlbefinden von Bewohnerinnen und Bewohnern. Und erhält zudem die Gebäudesubstanz, heißt, man schützt die eigenen vier Wände länger vor Sanierungen und Wertverlust.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, für ein gesundes Raumklima zu sorgen. Entweder man lüftet alle Räume des Gebäudes klassischerweise, in dem man die Fenster öffnet oder man greift zu einem Lüftungssystem, das den Luftaustausch automatisch reguliert.
Der Vorteil des manuellen Lüftens: Es ist kostenlos. Doch es hat auch entscheidende Nachteile. Wenn das Fenster zum Lüften weit geöffnet wird, findet vor allem im Winter ein erheblicher Wärmeverlust statt, der durch die Heizung und die damit verbundenen Kosten wieder ausgeglichen werden muss.
Zudem ist es schwierig, abzuschätzen, wie oft und wie lange man das Fenster öffnen sollte, damit eine optimale Wohnraumlüftung stattfindet. Oft vergisst man, das Fenster wieder rechtzeitig zu schließen, sodass danach wieder stark nachgeheizt werden muss.
Durch eine integrierte Fensterlüftung werden diese Probleme automatisch behoben. Für die Verbesserung der Raumluft bietet GEALAN verschiedene Fensterlüfter an. Welches System wo am besten funktioniert, hängt von Einsatzzweck und -ort ab.
Wie funktioniert dieses automatische Lüften technisch? Aktive Lüftungssysteme wie GEALAN-CAIRE® smart erzeugen durch Ventilatoren aktiv einen permanenten Luftstrom. Sobald die von Sensoren gemessenen Raumklima-Werte (Temperatur und Feuchte) vom Ideal abweichen, beginnt das aktive System verstärkt verbrauchte Luft nach draußen und frische Luft nach innen zu transportieren. Gereinigt wird die Luft dabei durch integrierte Filter, die bei Bedarf sogar Feinstaubpartikel abhalten können. Gerade in Zeiten, in denen draußen wieder die Pollen fliegen, ist eine solch unkomplizierte Luftreinigung ein echter Segen für zahlreiche Allergiker.
Ein weiterer entscheidender Vorteil: GEALAN-CAIRE® smart ist durch einen integrierten Wärmetauscher auch noch energiesparender als das Fensteröffnen. Bedeutet konkret: Die Frischluft, die durch das Lüftungssystem in den Raum strömt, ist nicht nur gesünder, sondern auch noch erwärmt. Gerade in den kalten Monaten ein entscheidender Vorteil, wenn die notwendige Frischluft deutlich angenehmer in den Innenräumen ankommt als mit den eisigen Außentemperaturen. Die Kombination aus cleverer Wärmerückgewinnung und richtig dosiertem Luftaustausch bedeutet auch: Ein moderner Fensterlüfter spart den Bewohnern merklich Heizkosten!
Ist niemand zuhause, werden die Räume weiter regelmäßig belüftet. Verschiedene Fensterlüfter-Modelle wie GEALAN-CAIRE® smart können sogar per WLAN von unterwegs gesteuert werden. Zudem wird durch die geschlossenen Fenster insbesondere im Sommer das Eindringen von Insekten in das Gebäude vermieden. Auch der Schallschutz in den Wohn- oder Arbeitsräumen lässt sich mit eingebauter Fensterlüftung verbessern, da die Fenster geschlossen bleiben können.
Die modernen Fensterlüfter von GEALAN eigenen sich sowohl bei Neubau als auch bei Renovierung: So sind die GEALAN-Lüftungssysteme entweder im Fensterelement nachrüstbar (GEALAN-CAIRE® flex) oder werden beim Fenstertausch im Fensterelement eingebaut. Zusätzliche Umbaumaßnahmen sind nicht nötig.
Wer sich den komfortablen Luftaustausch bezuschussen lassen möchte: Die Bundesregierung fördert den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Zur Verfügung stehen verschiedene Förderinstrumente: Zum einen ein zinsverbilligter Förderkredit mit Zinszuschuss, den die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) vergibt; zum anderen ein direkter Investitionszuschuss, den das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gewährt.
Wie lüfte ich richtig und spare dabei Geld? https://www.gealan.de/de/privatkunden/raumlueftung/
Mehr über die Lüftungssystem-Familie GEALAN-CAIRE®: https://www.gealan.de/de/produkte/gealan-caire/
Marc Schenk
30.03.2023
#GEALANTeamSupport: Das sind die Gewinner 2025
Auch 2025 gibt es tatkräftige Unterstützung von GEALAN in der Region: Bei der alljährlichen Aktion #GEALANTeamSupport konnten sich hiesige Vereine bereits das fünfte Jahr in Folge ganz unbürokratisch um finanzielle Unterstützung bewerben. Erneut stehen fünf Vereine aus der Region fest, die sich über je 1.000 Euro Zuschuss für ihre Projekte freuen.
Tendoo: Neue GEALAN-Plattform vereinfacht Ausschreibungen
Auf seiner neuen Ausschreibungsplattform Tendoo bringt GEALAN Architekten und Planer mit Anbietern von Fenstern und Türen zusammen. Die großen Vorteile für beide Seiten: Zentral ausschreiben, unkompliziert Angebote abgeben und erhalten, die gemeinsamen Projekte so noch schneller umsetzen. Die neue GEALAN-Plattform besticht zudem durch einfache, intuitive Bedienung und sichere Daten.
Planersoftware 3.0 für Archicad-Nutzer mit Apple-Geräten verfügbar
GEALANs Planersoftware 3.0 unterstützt bei der digitalen Planung von Fenstern und Türen. Die Online-Lösung bietet zahlreiche hilfreiche Funktionen für Architekten und Planer. BIM-Planungen sind innerhalb der GEALAN-Software jetzt auch für macOS-Nutzer möglich - ein entsprechendes Archicad-Add-on ist jetzt neu verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.